Der Pferderücken hat eine wesentliche Aufgabe: Er muss den Reiter samt Sattel aufnehmen. Dies setzt voraus, dass der Rücken des Pferdes gesund und gut bemuskelt ist. Dennoch leiden viele Pferde unter Rückenproblemen oder sogar -schmerzen. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Biomechanik, Leistung, das Wohl und die Gesundheit des Pferdes.
In einem zweiteiligen Seminar (Theorie am 29. April und Praxis am 13. Mai) möchten wir euch wertvolle Einblicke in die Anatomie und Funktion des Pferderückens vermitteln:
- die Anatomie und Biomechanik des Pferderückens.
- wie man Rückenschmerzen beim Pferd erkennt.
- welche Maßnahmen man ergreifen kann (was kann ich selber unternehmen) (Abtasten, Massage, Dehnung, Stabilisation, physikalische Therapie)
- wie man die Rückenmuskeln aufbaut.
- Vorbeugende Maßnahmen
Im theoretischen Teil wird Helle die Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Studien präsentieren und ihre umfangreichen Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin und Osteopathin einfließen lassen.
Für den praktischen Teil konnten wir den renommierten Trainer Rolf Petruschke gewinnen, der aus seiner Erfahrung als Reitsportexperte genau weiß, wie entscheidend ein gesunder Rücken für den Erfolg und das Wohlbefinden von Pferd und Reiter ist. Anhand von ausgewählten Videos können wir so nochmal tiefer in die Materie gehen.
Start: jeweils 19:30
Beide Seminare können auch unabhängig voneinander gebucht und besucht werden.
Melde dich jetzt an. Wir freuen uns! 🤗